Gewässerentwicklungskonzepte
Gewässerentwicklungskonzepte (GEK) sind inhaltlich mit der zuständigen Naturschutzbehörde, der Fachberatung für Fischerei bzw. in Auwaldgebieten auch mit dem Amt für Land- und Forstwirtschaft abgestimmt. Spezielle Anforderungen nach der EG-Vogelschutzrichtlinie bzw. EG-Flora-Fauna-Habitatrichtlinie (Natura 2000 Gebiete) werden in die GEK integriert, sobald die entsprechenden Managementpläne vorliegen. Bis dahin steht die konkrete Umsetzung einzelner Maßnahmen aus der GEK unter dem Vorbehalt der Verträglichkeit mit den Natura-2000-Schutzgebieten. Bei dem zum Teil in den GEK dargestellten Grunderwerb handelt es sich um den gesamten Flächenbedarf für alle Maßnahmenvorschläge. Dieser konkretisiert sich jedoch erst, wenn Maßnahmen zur Umsetzung vorgesehen sind.
Die Internetpräsentation enthält aktuelle GEK ab dem Jahr 2001. Aus Gründen der Übersicht beschränkt sich das Angebot auf die planerische Darstellung von Zielen und Maßnahmen. Der Bearbeitungsmaßstab ergibt sich im Wesentlichen aus der Gewässergröße und dem Umfang des Planungsgebietes. Zur Erstellung der GEK wurden Daten der Bayerischen Landesvermessungsverwaltung verwendet. Dementsprechend ist der Quellvermerk auf den Karten zu beachten.
Geografische Recherche
Vorgehensweise zum Anzeigen einzelner GEK:
Klicken Sie in der Karte auf den entsprechenden Gewässerabschnitt, oder in der Tabelle auf den zugehörigen GEK-Plan. Eine Karten-Legende ist jeweils mit enthalten.

Gewässerentwicklungskonzepte im Zuständigkeitsbereich des WWA Regensburg
Linkliste zu den Gewässerentwicklungsplänen
Gewässerentwicklungskonzept | Abschnitt (Fluss-km) |
---|---|
Altmühl |
|
Altmühl - PDF | Wehr bei Töging bis Landkreisgrenze (34,6 bis 38,3) |
Bay. Schwarzach |
|
Bay. Schwarzach - PDF | Kritzenast bis Silbersee (0,0 bis 5,0) |
Chamb |
|
Chamb - PDF | Kleinaign bis Landesgrenze (28,8 bis 39,5) |
Donau |
|
Donau - PDF | Mariaort bis Sinzing (2384,0 bis 2388,0) |
Donau - PDF | Sinzing bis Minoritenhof (2388,0 bis 2391,0) |
Donau - PDF | Minoritenhof bis Matting (2391,0 bis 2393,0) |
Donau - PDF | Matting bis Oberndorf (2393,0 bis 2398,0) |
Forellenbach |
|
Forellenbach - PDF | Rohrbach bis Lauf (0,0 bis 4,0) |
Forellenbach - PDF | Lauf bis Hohenfels (4,0 bis 7,9) |
Freybach |
|
Freybach - PDF | Eschlkam bis Mündung Haselbach (0,0 bis 3,3) |
Gruberbach |
|
Gruberbach - PDF | Bad Kötzting bis Leckern (0,0 bis 5,7) |
Klinglbach |
|
Klinglbach - PDF | Miltach bis Irlmühl (0,0 bis 3,3) |
Knöblinger Bach |
|
Knöblinger Bach - PDF | Untertrübenbach bis Mündung Pentinger Bach (0,0 bis 1,6) |
Naab - von Zusammenfluss Haidenaab und Waldnaab bis Mündung in die Donau |
|
Naab - PDF | Erläuterungsbericht |
Naab - PDF | Übersichtslageplan |
Naab - PDF | Bestandspläne 1 - 30 |
Naab - PDF | Bestandspläne Legende |
Naab - PDF | Gewässerstruktur Bestand Nord |
Naab - PDF | Gewässerstruktur Bestand Süd |
Naab - PDF | Gewässerstruktur Bestand Legende |
Naab - PDF | Gewässerstruktur Bewertung Nord |
Naab - PDF | Gewässerstruktur Bewertung Süd |
Naab - PDF | Gewässerstruktur Bewertung Legende |
Naab - PDF | Maßnahmenpläne 1 - 30 |
Naab - PDF | Maßnahmenpläne Legende |
Naab - PDF | Datengrundlagen |
Naab - PDF | Wasserkraftanlagen, Wehre, Fischaufstiegsanlagen |
Naab - PDF | punktuelle Maßnahmen |
Naab - PDF | lineare Maßnahmen |
Naab Gewässerentwicklungsplan - alt |
|
Naab - PDF | Mariaort bis Oberfreiung (0,0 bis 14,2) |
Naab - PDF | Oberfreiung bis Schirndorf (14,2 bis 26,2) |
Otterbach |
|
Otterbach - PDF | Sulzbach a. d. Donau bis Unterlichtenwald (0,0 bis 4,2) |
Quadfeldmühlbach |
|
Quadfeldmühlbach - PDF | Altenstadt bis Michelsdorf (0,0 bis 8,8) |
Regen |
|
Regen - PDF | Regensburg bis Regenstauf (0,0 bis 15,6) - Plan 1 |
Regen - PDF | Regensburg bis Regenstauf (0,0 bis 15,6) - Plan 2 |
Regen - PDF | von Regenstauf bis Marienthal (15,6 bis 29,1) - Plan 1 |
Regen - PDF | von Regenstauf bis Marienthal (15,6 bis 29,1) - Plan 2 |
Regen - PDF | Landkreisgrenze bis Pollenried (45,5 bis 60,4) - Plan 1 |
Regen - PDF | Landkreisgrenze bis Pollenried (45,5 bis 60,4) - Plan 2 |
Regen - PDF | Pollenried bis Laichstädt (60,4 bis 77,5) - Plan 1 |
Regen - PDF | Pollenried bis Laichstädt (60,4 bis 77,5) - Plan 2 |
Regen - PDF | Laichstädt bis Chamerau (77,5 bis 96,1) - Plan 1 |
Regen - PDF | Laichstädt bis Chamerau (77,5 bis 96,1) - Plan 2 |
Regen - PDF | Chamerau bis Pulling (96,1 bis 107,1) - Plan 1 |
Regen - PDF | Chamerau bis Pulling (96,1 bis 107,1) - Plan 2 |
Schwarze Laber |
|
Schwarze Laber - PDF | Sinzing bis Hartlmühle (0,0 bis 20,8) |
Schwarze Laber - PDF | Hartlmühle bis Pexmühle (20,8 bis 40,4) |
Schwarze Laber - PDF | Pexmühle bis Klapfenberg (40,4 bis 56,2) |
Schwarze Laber - PDF | Klapfenberg bis Deusmauer (56,2 bis 67,2) |
Vils |
|
Vils - PDF | Kallmünz bis Landkreisgrenze (0,0 bis 5,4) |
Wiesent |
|
Wiesent - PDF | Tiefenthal bis Wiesent (0,0 bis 5,5) |
Wiesent - PDF | Wiesent bis Heilsberg (5,5 bis 11,0) |
Zelzerbach |
|
Zelzerbach - PDF | Rettenhof bis Dalking (0,0 bis 3,2) |