Naab
Die Naab ist der größte linksseitige Donauzufluss in Deutschland. Sie fließt in Nord-Süd-Richtung und besitzt eine Länge von rund 98 km. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf eine Größe von etwa 5.514 km². Bei Regensburg mündet sie in die Donau. Sie entsteht beim Zusammenfluss von Haidenaab und Waldnaab bei Unterwildenau (Markt Luhe-Wildenau). Bis zur Mündung in die Donau überwindet die Naab einen Höhenunterschied von 61 Metern.
Das Naabtal hat einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Alle bedeutenden Nutzungen wie Siedlungen, Industrie- und Gewerbeansiedlungen, Straßen- und Schienenverkehr sowie Rohstoffindustrie (Kiesabbau) finden sich hier wieder. Der Talraum ist weitestgehend landwirtschaftlich geprägt und wird bei Hochwasser oftmals breitflächig überschwemmt.
Die Naab ist durch mehrere Wehranlagen, die ehemals für Mühlen, Hammerwerke und Sägewerke errichtet wurden und nun der Stromerzeugung dienen, unterbrochen. Mittlerweile ist die Durchgängigkeit für Fische und andere aquatische Lebewesen weitestgehend hergestellt.
Historisch wurde auf der Naab stromabwärts Eisenerz auch aus dem Amberger Raum transportiert und stromaufwärts getreidelt um Salz aus Regensburg in die nördliche Oberpfalz Richtung Amberg zu transportieren.
Das größte aufgezeichnete Hochwasser der Neuzeit an der Naab war das Hochwasser von 1909. Dies war ein hundertjährliches Hochwasserereignise, Ursache war Tauwetter mit Schneeschmelze und einem tief gefrorenen Boden. Es wurde ein Abfluss von rd. 950 m³/s beim Pegel Heitzenhofen geschätzt.
Details
Gewässerordnung: Gewässer 1. Ordung
Flusssystem: Donau - Schwarzes Meer
Ursprung: Vereinigung von Haidenaab und Waldnaab in Unterwildenau (Markt Luhe-Wildenau, Lkr. Weiden)
Mündung: Donau westlich von Regensburg
Länge: 98 km (197 km ab Tirschenreuther Waldnaab)
Länge in unserem Amtsgebiet: 26 km
Einzugsgebiet: 5.514 km²
Höhenunterschied Quelle-Mündung: 61 m (ab Zusammenfluss)
Abflüsse: Pegel Heitzenhofen
MQ: 50,1 m³/s
MNQ: 17,8 m³/s
MHQ: 310 m³/s
HQ100: 775 m³/s
NQ: 7,91 m³/s
Größtes HW 1909: ca. 950 m³/s
Fotogalerie



