Maßnahmen an Gewässern
In allen Wasserwirtschaftsämtern Bayerns wird derzeit an der fristgerechten und zweckmäßigen Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie gearbeitet. Diese fordert bis zum Jahr 2015 für alle Länder Europas den "guten Zustand" ihrer Gewässer.
Auf dem Weg dorthin wird der Zustand der Gewässer von der Wasserwirtschaftsverwaltung erhoben, analysiert und bewertet, werden Bewirtschaftungspläne aufgestellt und Maßnahmen- und Überwachungsprogramme durchgeführt.
Maßnahmen an Gewässern
Gehölzpflege
Für den erholungssuchenden Bürger sind landschafts- und ortsprägende Ufergehölze wichtig. Sie zu erhalten, zu pflegen und wieder anzulegen ist eine wichtige Aufgabe.
Gewässerbewirtschaftung
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet die EU-Staaten Flüsse, Seen und das Grundwasser zu schützen. Ziel ist das Erreichen des "guten Zustands" der Gewässer bis spätestens 2027. Der Kartendienst Gewässerbewirtschaftung gibt Auskunft über den Zustand ausgewählter Gewässer und geplante Maßnahmen im Amtsbereich.
Eisvogelwand
Mit vereinten Kräften haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes (WWA) sowie des Gartenamtes und des Umwelt- und Rechtsamtes der Stadt Regensburg Im April 2013 eine Eisvogelwand geschaffen.
Umgestaltungen
Ziel der Maßnahmen sind die kostengünstige Verbesserungen der Strukturvielfalt im Gewässerbett.