Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Hinweis - Geänderte Erreichbarkeit
Aufgrund von Sanierungsarbeiten in unserem Dienstgebäude ist unsere Erreichbarkeit vor Ort bis Herbst 2022 eingeschränkt.
Bitte versuchen Sie Ihr Anliegen telefonisch oder per Mail zu klären. Wenn Sie aus dringenden Gründen persönlich vorsprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin. Unsere Dienstzeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon: 0941 78009 0
E-Mail: poststelle@wwa-r.bayern.de
Lieferverkehr wie gewohnt möglich. Der Zugang ist baustellenbedingt verlegt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Wie hat sich das Klima bereits verändert? Was bedeutet das für uns und unsere Gewässer? Die Niederschlagsmenge wird sich verändern und die Verteilung übers Jahr.
Im Bayerischen Klimainformationssystem finden Sie grundlegende Informationen zum Klima und Visualisierungen, beispielsweise die Anzahl der Hitzetage in der Vergangenheit und heute in den verschiedenen Regionen.
Bayerisches Klimainformationssystem
Klima-Faktenblätter für die verschiedenen Regionen Bayerns finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die Klima-Kennwerte zeigen welche schwerwiegenden Folgen für Mensch und Umwelt mit sofortigen Klimaschutzmaßnahmen vermindert werden können.
Klima-Faktenblätter des LfU
Klimawandel in Bayern
Weitergehende Untersuchungen
zu den geplanten Flutpoldern Bertholdsheim, Eltheim und Wörthhof.
mehr dazu
Gewässerrandstreifen in Bayern
Im UmweltAtlas Bayern ist die Hinweiskarte zu Gewässerrandstreifen für die Gewässer 1. und 2. Ordnung veröffentlicht. Landkreisweise werden derzeit die Gewässer 3. Ordnung überprüft und sukzessiv veröffentlicht.
Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Zusätzlich hat das Bayerische Landesamt für Umwelt auf seinem Internetauftritt weitere Informationen zur Thematik zusammengefasst.
Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF
UmweltAtlas Bayern: Hinweiskarte
Gewässerrandstreifen
Umsetzungskonzepte
Die Umsetzungskonzepte (WRRL) helfen uns Gewässer zu verbessern. Sie zielen darauf, den "guten Zustand", beziehungsweise das "gute Potenzial" zu erreichen. In den Konzepten ist festgelegt, wo und wann konkrete, flussbauliche Maßnahmen an den Gewässern vorgenommen werden.
zu den Umsetzungskonzepten
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung