Veröffentlichungen

Wir möchten Sie bei der Umsetzung Ihrer wasserwirtschaftlichen Vorhaben best möglich unterstützen. Hierzu bieten wir Ihnen ausgewählte Fachbeiträge und spezielle DV-Programme an.
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
E-Mail: poststelle@wwa-r.bayern.de

Faltblätter zu verschiedenen Themen
Faltblatt zum Herunterladen Kurzbeschreibung
Blick auf Steinerne Brücke und Dom

Flyer Wasser-
Unser Elemet

Die Aufgaben des Wasserwirtschaftsamtes Regensburg rund um das Thema Wasser. Mit einem Team von etwa 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wasserwirtschaftsamt Regensburg und seinen Außenstellen sind wir für Sie da.
Blick auf die Donau bei Bad Abbach

Flyer Umsetzungskonzept Donau-
Abschnitt Kelheim bis Regensburg

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an der Bundeswasserstraße Donau - Konzept für ökologische Verbesserungen im Abschnitt zwischen Kelheim und Regensburg
Blick auf die Donau bei der Staustufe Geisling

Flyer Umsetzungskonzept Donau-
Abschnitt Regensburg bis Straubing

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an der Bundeswasserstraße Donau - Konzept für ökologische Verbesserungen im Abschnitt zwischen Regensburg und Straubing
Überschwemmung in Cham

Hochwasserschutz
Cham, Brunnendorf-Floßhafen

Die Kreisstadt Cham liegt am Fluss Regen im Bayerischen Wald. Als Teil des natürlichen Wasserkreislaufes bringt der Regen immer wieder Hochwasser mit Überschwemmungen und teils erheblichen Schäden an Gebäuden und Einrichtungen, sowie massiven Beeinträchtigungen der Infrastruktur mit sich.
Terrassen mit Schutzwand

Hochwasserschutz
Roding Altstadt

Roding ist seit Juli 2015 vor einem hundertjährlichen Hochwasser geschützt. Die Schutztrasse verläuft nahe entlang der vorhandenen Bebauung, um den Retentionsraum zu erhalten.
Überschwemmungen in Sinzing

Hochwasserschutz
Sinzing

Der Ort Sinzing liegt direkt an der Mündung der Schwarzen Laber in die Donau. Als Teil des natürlichen Wasserkreislaufs bringt die Donau dort schon immer Überschwemmungen mit teils erheblichen Schäden an Gebäuden und massiven Beeinträchtigungen der Infrastruktur. Dramatisch war das Pfingsthochwasser vom 24. Mai 1999, das mit einem Pegelstand in Oberndorf von 7,30 m ein ca. 50-jährliches Hochwasser (HQ50) verursachte.
Überschwemmungen in Zeitlarn

Hochwasserschutz
Zeitlarn

Der Ort Zeitlarn liegt direkt am Fluss Regen. Als Teil des natürlichen Wasserkreislaufs treten dort schon immer Hochwässer auf. Diese verursachten in jüngster Zeit weitläufige Überschwemmungen bebauter Gebiete mit großen Schäden. Am stärksten betroffen sind die Tallagen direkt am Regen und an der Wenzenbachmündung. Dort befinden sich auch die Grund- und Hauptschule von Zeitlarn.
Hochwasser in Lappersdorf

Hochwasserschutz Lappersdorf

Lappersdorf mit seinen Ortsteilen Pielmühle und Lorenzen liegt am ehemaligen rechten Ufer der Flusses Regen. In den 70-er Jahren entstand zwischen Ortslage und Fluss die Autobahn A93 auf einem geschütteten Damm, der aber 16 Durchlässe aufweist. Dazu zählen u.a. 3 Fußgängerunterführungen und 4 verrohrte Bachläufe.
Drachensee

Drachensee Furth im Wald

Grundlage für den Bau eines Stausees in Furth im Wald - des heutigen Drachensees - war ein Beschluss des Bayerischen Landtags vom 15.07.1970. Ziel war es damals, der strukturschwachen Further Region einen Impuls für die Naherholung zu geben und damit gleichzeitig den notwendigen Hochwasserschutz für die Stadt Furth im Wald und das gesamte Chambtal sicher zu stellen.
Drachensee

Willkommen am Drachensee - in deutscher und tschechischer Sprache

Der Drachensee enstand aus dem Bedürfnis heraus, Güter vor zerstörerischen Hochwassern zu schützen. Er ist in erster Linie auf die wasserwirtschaftlichen Erfordernisse ausgerichtet. Neben dem Hochwasserschutz erfüllt der Drachensee weitere Funktionen.
Drachensee - Integrierter Boden- und Gewässerschutz

Integrierter Boden- und Gewässerschutz am Drachensee - in deutscher und tschechischer Sprache

Wasser kennt keine Grenzen! Bayern und Tschechien verbindet das gemeinsame Interesse, ökologisch gute Gewässer zu haben. Die Wasserqualität in Seen, Flüssen und Bächen ist geprägt durch ihr Einzugsgebiet. In den Drachensee gelangen derzeit zu viele Nährstoffe, insbesondere Phosphat durch Erosion.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg (Informationen
zum hundertjährlichen
Hochwasser

Die Hochwasserkatastrophen an der Oder im Sommer 1997 und die Überschwemmungen in Neustadt an der Donau zu Pfingsten 1999 haben die Gefahr eines Hochwassers in Regensburg bedrohlich ins Bewußtsein gerückt. Regensburg ist 1999 nur deshalb glimpflich davongekommen, weil hier die Hauptzuflüsse aus dem nördlichen Donaueinzugsgebiet, die Naab und der Regen, keinen nennenswerten Anteil zum Donauabfluß beitrugen.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg (Ergebnisse
der Runden Tische)

Hochwasser sind Naturereignisse, die es immer schon gab und die heute nicht häufiger auftreten als früher. Allerdings steigt das Wasser schneller und höher, weil durch die Bebauung im Bereich der Ufer sowie in Flutmulden und durch Reduzierung der Überschwemmungsgebiete dem Fluß Raum genommen wurde.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg (Ergebnisse
des Wettbewerbs)

Wettbewerbe werden benötigt, um ein breit gefächertes Angebot an Lösungsvorschlägen für eine technische, bauliche und/oder städtebauliche Aufgabe zu erhalten. Im Preisgericht ist dann ein Abwägen und ein Vergleich der angebotenen Alternativen und die Auswahl der besten Lösungen möglich.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg Gesamtkonzept
(Ergebnisse Optimierung)

Vom März 2003 bis Mitte Mai 2005 erarbeiteten Ingenieure mit vertieften Kenntnissen im Wasserbau im Rahmen eines Europa weiten 2-phasigen Wettbewerbes im Team mit Architekten und Landschaftsarchitekten Hochwasserschutzkonzepte für das gesamte Stadtgebiet von Regensburg. Ein Preisgericht zeichnete zwei der 42 eingereichten Konzepte gleichrangig in einer Preisgruppe 1 aus.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg
Schöpfwerk Irl

Ein Schöpfwerk ist eine Hebevorrichtung für Wasser. Schöpfwerke zählen zu den ältesten von Menschen geschaffenen technischen Anlagen. Sie dienten früher zur Bewässerung von Feldern oder auch zur Entwässerung von tiefliegender Landflächen am Meer.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwasermarke

Hochwasserschutz
Regensburg
Flussraumkonzept

Die Talauen der Donau und des Regen der UNESCO-Weltkulturerbestadt Regensburg sind für das Stadtbild, für Freizeit und Erholung, aber auch für Tiere und Pflanzen von herausragender Bedeutung. Zusätzlich erfüllt der Flussraum wichtige Aufgaben als Bundeswasserstraße und Hafengebiet.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg
Schwabelweis

Mit der Hochwasserschutzmaßnahme Schwabelweis ist seit Mitte 2011 ein weiterer wichtiger Baustein für den Schutz der Stadt Regensburg vor Hochwasser der Donau abgeschlossen.
Steinerne Brücke und Donau mit Hochwassermarke

Hochwasserschutz
Regensburg
Reinhausen

Inzwischen sind über 7.000 Haushalte in Reinhausen und Weichs vor einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt. Vor dem Bau der Hochwasserschutzmaßnahme waren sogar bebaute Gebiete bis östlich des Donaueinkaufszentrums bedroht.
Wanderhilfe für Wasserorganismen

Regen Gewässer 1. Ordnung

Ziel der Maßnahme: Die Durchgängigkeit unserer Flüsse und Bäche für die aquatische Lebensgemeinschaft ist ein wichtiger Bestandteil bei der Vernetzung der Flussläufe und der Flussauen. Sie ist ein entscheidendes Glied in der Gesamtökologie unserer Gewässer.
Hochwasser in Miltach

Hochwasserschutz Miltach

Ein Ort am oberen Regen im Bayerischen Wald igelt sich ein. Miltach wird einerseits vom Regen andererseits vom Klinglbach, einem Seitengewässer, durch Hochwasser bedroht, wie z.B. durch das sogenannte Weihnachtshochwasser vom 21./22. Dezember 1993 (Titelbild).Damals standen bei einem 20-jährlichen Abflußereignis (HQ20) 25 Wohnhäuser sowie mindestens 90 weitere Nebengebäude, der gesamte Martinsplatz und andere bauliche Anlagen unter Wasser.
Luftbild der Schwarzach

Ökologischer
Gewässerausbau der
Schwarzach zur Altmühl

Ziel der Maßnahme: Verbesserung der wasserwirtschaftlichen, gewässerbiologischen und landespflegerischen Verhältnisse im Gewässer und seinem Umfeld.